Augenoptik/Optometrie studieren
Beim Studium der Augenoptik/Optometrie dreht sich vom ersten Tag an alles um das Auge und das Sehen, um Fehlsichtigkeit und deren Korrektion sowie um den Gesundheitszustand des Auges und dessen Untersuchung.
Praxisbezogene Inhalte aus den Naturwissenschaften, Technik und Medizin gehören ebenso zum Studium wie handwerkliche Komponenten und eine große Portion Empathie für die Kunden und Patienten. Studierende verbringen fast die Hälfte ihrer Studienzeit in Praktika, in denen die Fehlsichtigkeit des Auges bestimmt, Mess- und Untersuchungstechniken erprobt und Sehhilfen angepasst werden. Wichtige Kompetenzen zur sicheren Anwendung der Optometrie erlangen Studierende durch die Untersuchung, Sehhilfenversorgung und Beratung realer Kundinnen/Kunden und Patientinnen/Patienten in den klinischen Praktika sowie in den Praxisphasen.
Das ECOO-akkreditierte siebensemestrige Bachelorstudium schafft die Voraussetzungen für die Ausübung der Optometrie in ganz Europa. Das dreisemestrige Masterstudium baut auf das Bachelorstudium auf und erweitert die klinischen und wissenschaftlichen Kompetenzen auf dem Gebiet der Optometrie.
Die Absolventinnen und Absolventen sind gern gesehene Fachkräfte in Augenoptik-Geschäften, in Augenkliniken, in Augenarztpraxen, in Zentren für Refraktive Chirurgie, in der beruflichen Bildung oder in der augenoptischen Industrie und sind zur Führung eines eigenen Augenoptik-Geschäftes berechtigt.
Kontakt
Augenoptik/Optometrie
im FB VII, Kurfürstenstraße 141, 10785 Berlin
Sabine Dorit Will, Dipl.-A/O (FH)
030 4504-4777
opto[at]beuth-hochschule.de
Informationen auf den Hauptseiten der Beuth Hochschule
Studien- und Prüfungsordnung, Modulhandbuch (Bachelor)Studien- und Prüfungsordnung, Modulhandbuch (Master)
A/O Master führt TOP5 an
Der A/O-Masterstudiengang führt 2019 erneut die TOP5-Liste der Beuth-Masterstudiengänge an. Eine Umfrage der Abteilung für Qualitätsmanagement ergab:...
Bewerbungsfrist für neuen Masterkurs endet am 15.12.19!!!
Sie interessieren sich für unser Master-Studium? Dann vergessen Sie nicht, sich bis zum 15.12.19 zu bewerben!
Tagung der Interlens Contactlinsen-Institute e.V.
Wussten Sie, dass es in Deutschland sogar eine Vereinigung der Contactlinsen-Institute gibt?