Augenoptik/Optometrie studieren
Augenoptiker bestimmen die optimale Sehhilfe, passen diese an und beraten ihre Kunden über deren bestmögliche Nutzung.
Optometristen beurteilen darüber hinaus Sehfunktionen und den Gesundheitszustand des visuellen Systems. Bei Hinweisen auf Entwicklungsstörungen, auf altersabhängige Veränderungen sowie auf Risikofaktoren für pathologische Veränderungen leiten sie geeignete Maßnahmen ein oder verweisen zur rechtzeitigen Diagnosestellung und Behandlung an den Facharzt. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge und übernehmen damit eine höhere Verantwortung gegenüber ihren Kunden/Patienten.
Im Studium der Augenoptik/Optometrie der Beuth Hochschule werden die hierfür notwendigen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten auf einem international vergleichbaren und wissenschaftlich fundierten Niveau von führenden und hochqualifizierten Fachkräften vermittelt. Im Vordergrund stehen die Bestimmung, Anpassung und Abgabe verschiedenster Sehhilfen sowie die Vorgehensweise zur Untersuchung und Beurteilung des visuellen Systems. Der hohe Praxisanteil (ca. 40%), ein fünfmonatiges Praxissemester und zahlreiche klinische Praktika mit externen Probanden und Patienten sind ein wichtiges Rüstzeug für den verantwortungsvollen Umgang mit Menschen und deren Sehproblemen.
Der vom Europäischen Rat für Optometrie und Optik (ECOO) akkreditierte Bachelorstudiengang bereitet vom ersten Studientag an konsequent auf die vielfältige Berufsausübung in augenoptischen und optometrischen Betrieben, in medizinischen Einrichtungen oder in der optischen Industrie vor. Absolventen dieses Studienganges erhalten neben ihrem Abschluss Bachelor of Science das Europäische Diplom für Optometrie und sind sowohl zum Führen eines augenoptischen Betriebes als auch zur Ausbildung berechtigt. Der konsekutive MasterstudiengangMaster Augenoptik/Optometrie vermittelt spezielle und vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten für ein erweitertes Berufsbild.
Um wesentliche Inhalte in der angestrebten Tiefe vermitteln zu können, setzt die Zulassung zum Masterstudium ein abgeschlossenes Bachelorstudium im Fachgebiet Augenoptik/Optometrie voraus.
Kontakt
Augenoptik/Optometrie
im FB VII, Kurfürstenstraße 141, 10785 Berlin
Sabine Dorit Will, Dipl.-A/O (FH)
030 4504-4777
opto[at]beuth-hochschule.de
Informationen auf den Hauptseiten der Beuth Hochschule
Studien- und Prüfungsordnung, Modulhandbuch (Bachelor)Studien- und Prüfungsordnung, Modulhandbuch (Master)
Poster-Preis - EAOO-Kongress Berlin 2016
Frau Julia Löwen konnte im Rahmen des diesjährigen EAAO-Kongresses den Poster-Preis für das beste Poster entgegennehmen.
Unsere Absolventin Ina de Waal hat den Hans-Joachim-Haase-Preis verliehen bekommen.
Anlässlich des 30. IVBD-JahresKongresses in Mainz wurde der Hans-Joachim-Haase-Preis verliehen. Dieser Preis wird durch die IVBS für besondere...
Bonnie K. Pflugmacher erhielt den Peter-Abel-Preis
Frau Bonnie Katrine Pflugmacher erhielt den Peter-Abel-Preis für ihre Masterarbeit "Darstellung und Messung kontaktinduzierter Eindrücke in die...