Landschafts- / Umweltplanung
Das Fachgebiet Landschafts- und Umweltplanung stellt eine Einführung fach- und sonstige natur- und umweltbezogenen Aufgaben für Gesamt- und Fachplanungen sowie für Baugenehmigungen dar.
Es werden u.a. Grundlagen im Bereich Rechte, Richtlinien, Leitfäden, Verfahren, Methoden für die Anwendung, Anwenden ausgewählter GIS- Programme, Eingriffsregelung, UVP/ SUP, UB, FFH- Managementplanung, FFHVP, GOP, Landschafts- u. Bauleitplanung, Probleme der Globalisierung, des Ressourcenverbrauchs, der Klimafolgen, Flächenverbrauch vermittelt.
Dozenten im Fachgebiet Landschafts- / Umweltplanung
Dipl.-Ing. (FH) Hans-Joachim Ernst
Berufliche Laufbahn:
- Abschluss Dipl.-Ing. (FH) für Landwirtschaft an der Fachhochschule Osnabrück (1971)
- Landwirt auf dem Annenhof in 14089 Berlin (seit 3 Generationen)
- 1. Vorsitzender des Landschaftspflegeverband Spandau e.V. (seit 2004)
Dozent für die Module: Projekt Umweltplanung I, Projekt Umweltplanung II
Email: lpvspandau(at)aol.com
Weiterer Kontakt: www.projektgatow.de
Dr.-Ing. Assessor Jens Lüdeke
Berufliche Laufbahn:
- Ausbildung und Tätigkeit als Landschaftsgärtner (1994-1997)
- Studium der Landschaftsplanung TU Berlin/UPC Berlin/Barcelona, Abschluss: Diplom-Ingenieur (1997-2004)
- Referendar beim Umweltministerium NRW (2006-2008)
- wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesamt für Naturschutz Leipzig (2008-2009)
- Referent beim Eisenbahnbundesamt Bonn (2009-2011)
- Wissenschaftlicher Berater des Bundesumweltministeriums und an der Technischen Universität Berlin (2011-2013)
- Umweltmanager Neubauvorhaben Atdorf - Schluchseewerk AG Laufenburg (2014)
- Umweltprüfung/Umweltplanung/Landschaftsplanung bei der Stadtverwaltung Offenburg (seit 2015)
- Dr.-Ing. Landschaftsplanung an der Technischen Universität Berlin (2017)
- Lehrbeauftragter an der Beuth Hochschule für Technik Berlin (seit 2017)
Dozent für das Modul: Umweltprüfung im Fachbereich III
Dipl.-Ing. Martin Mencke
Berufliche Laufbahn:
- Studium und Abschluss Landschaftsplanung an der Technischen Universität Berlin (1988-1994)
- Mitarbeiter im Landesumweltamt Brandenburg (1995)
- Referent im Umweltministerium Brandenburg (1996-1999)
- Geschäftsführender Gesellschafter der trias Planungsgruppe GbR (seit 1996)
- Lehrbeauftragter an der Beuth Hochschule für Technik Berlin (seit 1999)
- Lehrbeauftragter an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (seit 2001)
- Lehrbeauftragter an der Hochschule Bremen (2006-2009)
Dozent für das Modul: Landschafts-/Umweltplanung I
Email: mencke(at)trias-planungsgruppe.com
Weiterer Kontakt: www.trias-planungsgruppe.com

Konstantin Schroth B. Sc.
Berufliche Laufbahn:
- Studium der "Landschaftsnutzung und Naturschutz" an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (2007 bis 2011)
- Projektassistenz Bundesfreiwilligendienst bei der Stiftung Naturschutz Berlin (2012)
- Tätigkeit bei www.mundraub.org im Bereich Projektentwicklung und Projektmanagement in Berlin (2012 bis 2016)
- Selbstständigkeit als Obstgehölzpfleger und Streuobst-Pädagoge (seit 2014)
- Mitarbeiter bei der Berliner Stadtgüter GmbH im Bereich Projektentwicklung und Fördermittelbeschaffung (2016)
- Lehrbeauftragter bei der Beuth Hochschule für Technik Berlin (seit 2017)
Dozent für die Module: Projekt Umweltplanung I, Projekt Umweltplanung II
Email: konstantin.schroth(at)beuth-hochschule.de
Weiterer Kontakt: www.der-Obstbäumerich.de
