Bautechnik / Bauabwicklung / Vermessung
Das Fachgebiet Bautechnik / Bauabwicklung / Vermessung stellt eine Einführung in die Baupraxis einschl. Konstruktion, Abrechnung unter Berücksichtigung der geltenden Regeln und Normen dar.
Folgende Grundlagen werden u.a. im Bereich Bautechnik vermittelt: Kenntnis der wichtigsten in der Landschaftsarchitektur eingesetzten Baustoffe sowie die dazugehörigen Regeln und Normen, Entwässerung, Versickerung und Schwimmteichbau sowie Spielplatz- und Sportplatzbau.
Folgende Grundlagen werden u.a. im Bereich Bauabwicklung vermittelt: Abrechnung von Bauvorhaben, Ausschreibungs- und Abnahmeformen, A-Bau, HOAI, VOB/ VOL, FLL
Folgende Grundlagen werden u.a. im Bereich Vermessung vermittelt: Gerätekunde, Grundlagen für Aufmaße und Abrechnungen von Flächen im Gelände, Bestandsaufnahme
Dozenten im Fachgebiet Bautechnik / Bauabwicklung / Vermessung
Prof. Dr.-Ing. Jörg-Ulrich Forner
Berufliche Laufbahn:
- Professor an der Beuth Hochschule für Technik Berlin (seit 2011)
Email: joerg-ulrich.forner(at)beuth-hochschule.de
Tel.: 030 / 4504 - 2083
Büro: Haus Beuth, A 428, Nach Vereinbarung
Dr.-Ing. Inés Maria Rohlfing
Berufliche Laufbahn:
- Studium Landschafts- und Freiraumplanung Universität Hannover
- Landschaftsarchitektin (Architektenkammer Brandenburg)
- Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige
- Geprüfte Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatorin für Baustellen
- Professorin für Bautechnik und Bauabwicklung an der Beuth Hochschule für Technik Berlin (seit 2010)
Gremienarbeit:
- FLL (Forschungsgesellschaft Landschaftsbau Landschaftsentwicklung)
- 1. AK und RWA-Mitglied im Ausschuss "Regelwerk private Schwimmteichanlagen"
- 2. AK und RWA-Mitglied im Ausschuss "Regelwerk öffentliche Schwimmteichanlagen"
- 3. AK und RWA-Mitglied im Ausschuss "Regelwerk Kinderspielplätze"
- 4. AK und RWA-Mitglied im Ausschuss "Regelwerk Freiräume zum Spielen"
- 5. Mitglied Hochschulkonferenz Landschaft
- DGfdB (Deutsche Gesellschaft für das Badewesen)
- 1. RWA-Mitglied Regelwerk: "Hydraulische Funktionsprüfung von biologischen Wasseraufbereitungsanlagen"
- 2. RWA-Mitglied Regelwerk: "Biologische Funktionsprüfung von biologischen Wasseraufbereitungsanlagen"
- 3. Mitglied im Technischen Ausschuss
- 4. Gutachtertätigkeit für die DGfdB
(Abkürzungen: RWA: Regelwerksausschuss, AK: Arbeitskreis)
Dozentin für die Module: Ringvorlesung Landschaftsarchitektur, Bautechnik I, Bautechnik II, Projekt Objektplanung I, Projekt Objektplanung II, Bodenkunde (Teilbereich Bodenmechanik)
Modulkoordinatorin für die Module: Bautechnik I, Bautechnik II, Bodenkunde, Projekt Objektplanung I, Projekt Objektplanung II
Email: rohlfing(at)beuth-hochschule.de
Tel.: 030 / 4504 - 2085
Büro: Haus Beuth, A 137a, Termin nach telefonischer Vereinbarung
Weiterer Kontakt: www.buero-rohlfing.de

Dipl.-Ing. Axel Klapka
Berufliche Laufbahn:
- Diplom an der Technischen Universität Berlin (Dipl.-Ing. Landschaftsplanung) (1999)
- diverse Lehrtätigkeiten: Bachelor- und Masterbetreuungen an der TU-Berlin/TU-Darmstadt/UdK Berlin; Gastvorträge an der TU-Berlin/Beuth Hochschule für Technik Berlin (2000-2017)
- Mitarbeiter bei der Grün Berlin Park und Garten GmbH (1999-2001)
- Gründung Büro k1 Landschaftsarchitekten (2001)
- Büropartnerschaft mit Catherine Kuhn - k1 Landschaftsarchitekten Kuhn Klapka GmbH (seit 2003)
- Stellvertretender Vorsitzender bdla - Berlin/Brandenburg (2007-2010)
- 1. Vorsitzender bdla - Berlin/Brandenburg (2010-2016)
- Stellvertretender Vorsitzender bdla - Berlin/Brandenburg (seit 2016)
- Lehrbeauftragter an der Beuth Hochschule für Technik Berlin (seit 2017)
Dozent für das Modul: Bautechnik III
Email: axel.klapka(at)beuth-hochschule.de
Weiterer Kontakt: www.k1-berlin.de
Foto: Lichtschwärmer

Dipl.-Ing. (FH) Joachim Herold
Berufliche Laufbahn:
- Ausbildung zum Landschaftsgärtner sowie anschließend Mitarbeiter bei der Firma Paul Schröer in Essen (1974-1976)
- Mitarbeiter/Vermessungsgehilfe bei der Firma Kocks Pipeline in Düsseldorf (1976)
- Mitarbeiter/Landschaftsgärtner bei der Firma K.W. Kleinsimlingshaus in Essen (1978)
- Mitarbeiter bei der Firma L+G in Duisburg (1979-1981)
- Mitarbeiter bei der Firma Stefanie Gietz (1985)
- Selbstständigkeit mit der Firma Herold + Gietz GbR Garten- und Landschaftsbau (1985-1993)
- Lehrbeauftragter an der Beuth Hochschule für Technik Berlin (ehemals Technische Fachhochschule Berlin) (seit 1993)
- Geschäftsführer der Firma Herold + Gietz GmbH Garten- und Landschaftsbau (1993-2004)
- Inhaber der Firma Herold Ingenieurgesellschaft für den Garten- und Landschaftsbau (seit 2005)
Gremienarbeit:
- Prüfungsmitglied der Prüfungskommissionen für Auszubildende zum Gärtner, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (seit 1992)
- Vorstandsmitglied des VDGL - Verband Dahlemer Ingenieure Gartenbau und Landespflege e.V. (1993 bis 1999)
- Ehrenamtlichter Richter beim Arbeitsgericht Berlin (1995-1999)
- Landesbeauftragter für Normen beim Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. für die Bundesländer Berlin/Brandenburg (seit 1998)
- Privatgutachter im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (seit 1998)
- Ehrenamtlicher Richter beim Landesarbeitsgericht Berlin (seit 1999)
- Mitglied des Normenausschusses Sport- und Freizeitgeräte AA14.5 (seit 2001)
- öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger bei der IHK Berlin im Gebiet Garten- und Landschaftsbau, Herstellung und Unterhaltung (seit 2004)
- Mitglied des Normenaussschusses NA 4.5, Erarbeitung der Landschaftsbau Fachnormen DIN 18915 bis DIN 18920 (seit 2014)
- Mitglied des Ausschusses der Ehrenamtlichen Richter beim Präsident des Landesarbeitsgericht Berlin/Brandenburg (seit 2016)
- Leiter des Ausschusses "Leistungsverzeichnisse-Rahmenverträge" für den Garten- und Landschaftsbau bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz (seit 2016)
Dozent für die Module: mathematischen Grundlagen, Vermessung, Bautechnik III, Vertiefung Garten- und Landschaftsbau
Email: jherold(at)beuth-hochschule.de
Weiterer Kontakt: www.heroldgalabau.de

Hansgeorg Gietz
- Ausbildung im Kataster- und Vermessungsamt Berlin-Reinickendorf (1972-1975)
- Vermessungstechniker in div. Vermessungsbüros sowie Bauleitungs- und Bauführungsaufgabe im Erd- und Tiefbau (1975-1980)
- Mitarbeiter des gedätischen Labors an der Beuth Hochschule für Technik Berlin (ehemals Technische Fachhochschule) (seit 1981)
- Mitbegründung der Firma Herold Garten- und Landschaftsbau GbR (1985)
- Besuch von zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen
- ehrenamtliche Tätigkeit als Suchtberater an der Beuth Hochschule für Technik Berlin (seit 2013)
Mitarbeiter des geodätischen Labors
Email: gietz(at)beuth-hochschule.de
Tel.: 030 / 4504 - 2655
Ort: Haus Bauwesen, D K13/1
