Die praxisorientierten Bachelor-Studiengänge Angewandte Mathematik (aktuell) und Mathematik (auslaufend) werden ideal ergänzt durch die folgenden Masterstudiengänge:
Auch andere Masterstudiengänge der Beuth Hochschule (z.B. Wirtschaftsingenieurwesen/Projektmanagement) oder anderer Hochschulen stehen interessierten Absolventinnen und Absolventen offen. Zudem gibt es an der Beuth Hochschule kostenpflichtige Fernstudienangebote, die sich besonders gut für Absolventinnen und Absolventen von Mathematik-Studiengängen eignen (s.u.).
Masterstudiengang Data Science
Der Masterstudiengang Data Science baut auf den Bachelorstudiengang Mathematik auf - sowie auch auf informatische Studiengänge. Der interdisziplinäre und internationale englischsprachige Studiengang wird in Zusammenarbeit der Fachbereiche VI (Informatik und Medien) und II (Mathematik - Physik - Chemie) durchgeführt und startet jährlich zum Wintersemester.
Masterstudiengang Mathematik – Computational Engineering
Der interdisziplinär ausgerichtete Masterstudiengang Mathematik – Computational Engineering ist konsekutiv zum Bachelorstudiengang Mathematik mit dem Schwerpunkt Technik der Beuth Hochschule. Er richtet sich ebenfalls an Absolventinnen/Absolventen der Mathematik anderer Hochschulen, der Ingenieurwissenschaften oder Physik mit vergleichbaren Vorbildungen.
Im Studiengang werden mathematische, ingenieurwissenschaftliche und softwaretechnische Kenntnisse vermittelt.
Kostenpflichtige Masterstudiengänge im Fernstudium
Masterstudiengang Computational Engineering - Berechnungsingenieur/-in
Der kostenpflichtige weiterbildende Masterfernstudiengang Computational Engineering - Berechnungsingenieur/-in wird vom Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik angeboten.
Masterstudiengang Clinical Trial Management
Der kostenpflichtige weiterbildende Master-Fernstudiengang Clinical Trial Management wird vom Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik angeboten.